Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre
"Markt der Möglichkeiten" - Stärke, Vielfalt und Zusammenhalt
 
Ein starkes Netzwerk feierte ein starkes Jubiläum:
Seit zwei Jahrzehnten steht das Unternehmerinnenforum im Neckar-Odenwald-Kreis für "gelebtes Netzwerken, gegenseitige Unterstützung, gemeinsames Wachstum und die Sichtbarkeit selbständiger Frauen in unserer Region" unterstrich die 1. Vorsitzende Hanna Bender in ihrer Begrüßung. Mosbachs Oberbürgermeister Julian Stipp gratulierte in seinen Grußworten herzlich zum Jubiläum. Stipp erinnerte daran, dass die Gründung des Forums vor 20 Jahren in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit stattfand: „Gerade damals war es ein mutiges Signal, dass Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagten.“ Musikalisch wurde die Eröffnung sehr ansprechend und mit viel Power vom NKG-Frauenchor begleitet und sorgte gleich zu Beginn für begeisterte Stimmen im Publikum.
In der Alten Mälzerei in Mosbach begeisterten zum 20-jährigen Bestehen 40 der mittlerweile über 80 Mitgliedsfrauen mit einer eindrucksvollen Präsentation ihrer Unternehmen. Beim Rundgang durch die Ausstellung spürten die Besucherinnen und Besucher den Unternehmergeist in allen Facetten: von Handwerk und Design über Coaching und Beratung bis hin zu Hightech und Gesundheit. Überall war Leidenschaft und Innovationskraft zu erleben.
Als weiteres Highlight des Tages konnte die aktuelle und mehrfache Deutsche Meisterin im Damenflorett Anne Kleibrink gewonnen werden. Sie sprach über ihren Weg im Leistungssport mit seinen vielfältigen Herausforderungen und die Bedeutung von mentaler Stärke und Konzentration. Diese Fähigkeiten lassen sich auch auf das Unternehmertum übertragen. Die Podiumsdiskussion, an der neben Anne Kleibrink auch die Gründungsmitglieder Felicitas Zemelka und Adelheid Knoll sowie Landrat Dr. Achim Brötel und Hanna Bender teilnahmen trug deshalb auch den Titel „Stärke beginnt im Kopf!“
Felicitas Zemelka sprach offen über die Herausforderungen und Vorurteile zu Beginn ihrer Laufbahn. Sie erzählte, wie sie einst zu hören bekam, dass Frauen in der Mathematik nichts verloren hätten – und daraufhin bewusst ihren eigenen Weg in die Selbständigkeit ging. Auch Adelheid Knoll erinnerte sich an die Hürden der Existenzgründung vor nicht einmal zwei Jahrzehnten, als es für Frauen noch mehr als schwierig war Darlehen zu erhalten und riet: „Nicht von dummen Sprüchen ablenken lassen.“ Damals wie heute bedarf es "Mut, Vernetzung, Zuversicht und eine klare Vision und Haltung, dazu Wegbegleiterinnen die einander stärken". Landrat Dr. Brötel gratulierte den Unternehmerinnen und hob auch die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen hervor. Die Botschaft des Tages sei klar: „Die Zukunft ist weiblich.“
Moderatorin Angelika Gaßmann führte mit viel Charme und Dynamik durch die Runde.
Abgerundet wurde das Veranstaltungsprogramm durch Impulsvorträge und Workshops von Mitgliedern des Unternehmerinnenforums. Für das leibliche Wohl sorgten die Klasse 4b der Grundschule Diedesheim, der Naturkindergarten "Das Nest" aus der Waldstadt und das Jugendhaus Mosbach. Auch die angebotene Kinderbetreuung durch Sabrina Spänkuch und Doreen Michel wurde sehr gut angenommen.
„Unser Ziel war, die Vielfalt und Kraft unserer Unternehmerinnen sichtbar zu machen – und das ist uns rundum gelungen“, zog die Vorsitzende Hanna Bender zum Abschluss eine positive Bilanz und bedankte sich bei dem Vorstandsteam und allen Mitwirkenden. „Diese Veranstaltung war eine eindrucksvolle Demonstration dessen, wofür unser Forum steht – Zusammenhalt, Vielfalt und Mut.“ Die Resonanz war eindeutig: Das Jubiläum zeigte, wie lebendig und zukunftsorientiert das Netzwerk auch nach 20 Jahren ist.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
